Hannover / Neuss, 10. Februar 2025. Gute Nachrichten für Familien und Teams in Hannover: Kitarino plant zum 1. Mai 2025 die Übernahme der weiteren zehn Kitas des insolventen Kita-Betreibers Maschseekinder und sorgt dafür, dass die Kinder weiterhin in einer liebevollen Umgebung betreut werden. In enger Zusammenarbeit der Insolvenzverwaltung Schwarz + Rühmland, der Landeshauptstadt Hannover und Region Hannover, der INNOVATIS Management- und Beratungsgesellschaft mbH und im Gespräch mit dem Land Niedersachsen wurde eine Lösung gefunden, um die Kitas zu stabilisieren und langfristig erfolgreich weiterzuführen.
Ein starkes Team für eine sichere Perspektive
Die Übernahme der Maschseekinder ist das Ergebnis einer intensiven und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Wir haben mit Kitarino einen Kita-Betreiber gefunden, der mit einem modernen pädagogischen Konzept, viel Erfahrung und einem starken Team die Zukunft der Kitas sichert“, erklärt Insolvenzverwalterin Karina Schwarz. „Die Gespräche mit Kitarino und der Stadt Hannover waren von Anfang an lösungsorientiert und geprägt von großem Vertrauen.“
Reibungsloser Übergang für Familien und Teams
Bis zur offiziellen Übernahme am 1. Mai 2025 arbeitet Kitarino gemeinsam mit der Insolvenzverwaltung und den bestehenden Teams daran, den Übergang für alle so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. „Unser Ziel ist es, den Kindern weiterhin einen sicheren und inspirierenden Ort zu bieten, an dem sie sich entfalten können. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam mit den Teams vor Ort die Strukturen so weiterentwickeln, dass die Maschseekinder wieder aufblühen.“, sagt Patrick Smague, Geschäftsführer von Kitarino. „Die Teams in den Kitas haben in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz für ihre Kitas und die Kinder gekämpft. Diese Hingabe schätzen wir zutiefst und freuen uns, in den wunderschönen Maschseekinder-Kitas gemeinsam die großartige Pädagogik fortzuführen – genau dort, wo wir mit unserem pädagogischen Ansatz und unseren Wohlfühlräumen anknüpfen.“
Am 29. Januar hat der Gläubigerausschuss Kitarino den Zuschlag erteilt als neuen Gesellschafter der Maschseekinder einzutreten. Schwarz + Rühmland wird einen Insolvenzplan erstellen, der den neuen Gesellschafter und Geschäftsführer beinhaltet. Dieser soll dem Gericht vorgelegt werden.
Die Gläubigerversammlung wird im April über dieses Konzept abstimmen, sodass eine Aufhebung des Insolvenzverfahrens zum 30. April 2025 möglich wäre und damit die Vertretungsbefugnis wieder bei den Maschseekindern bzw. dem neuen Gesellschafter liegt.
Kitarino – ein erfahrener Kita-Betreiber, der Wohlfühlräume schafft
Kitarino ist ein modernes Unternehmen in der frühkindlichen Bildung. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich Kitarino als verlässlicher Partner für Familien etabliert und sich dabei stetig weiterentwickelt. Derzeit werden rund 1.150 Kinder in 13 Kitarino-Kitas in Essen, Düsseldorf, Augsburg und München betreut – bald auch in Hannover. Das Team ist in dieser Zeit auf über 345 Mitarbeitende gewachsen.
Im Mittelpunkt steht das Konzept der Wohlfühlräume: Kitas, die nicht nur Betreuung bieten, sondern Orte der Geborgenheit, Inspiration und individuellen Förderung sind. Hier werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt und auf ihrem Weg zu selbstbewussten, starken Persönlichkeiten begleitet. Gleichzeitig legt Kitarino großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, moderne Pädagogik und digitale Prozesse, die den Kita-Alltag für Teams und Familien einfacher machen. „Unser Anspruch ist es, Kinder nicht nur zu betreuen, sondern sie zu begleiten und zu fördern. Eine Kita ist für uns mehr als ein Gebäude – sie ist ein zweites Zuhause, ein Ort des Vertrauens und der Entwicklung. Daran arbeiten wir mit Herzblut“, sagt Patrick Smague.
Mit der Übernahme der Maschseekinder möchte Kitarino genau diese Philosophie auch in Hannover weitertragen: „Wir wollen den Kindern und ihren Familien Stabilität und Zuversicht geben – und den Teams vor Ort eine langfristige Perspektive. Gemeinsam können wir die Maschseekinder zu einem Ort machen, an dem sich alle wohlfühlen und wachsen können. Dieser Weg erfordert Engagement – aber gemeinsam können wir viel bewegen!“, fasst Patrick Smague zusammen.
Auch die Insolvenzverwalterin Karin Schwarz sieht in Kitarino den richtigen Partner für diese Aufgabe: „Mit Kitarino haben wir einen starken Partner gewonnen, der den Kindern und den Teams eine stabile Zukunft bietet. Die Zusammenarbeit war von Beginn an professionell und von großem Engagement geprägt.“